Linux Debian 10
!!! Achtung !!!
Die Links zu den Debian Downloads führen dich zwar dort hin sind nur nicht für die Installation gedacht. Bitte nicht verwenden, Danke. Überarbeitete Links werden separat am ende das Beitrages erscheinen. Diese kann man dann verwenden.
euer Ðα\/ỉÐø|"ƒ XP Team
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich selber bin Blutiger Anfänger aber muss einsehen das Linux für mich zu einem sehr wichtigen Werkzeug geworden ist. Natürlich könnte man das meiste auch mit einer abgespeckten Windows Version hinbekommen doch zieht dieses selbst dann noch zuviel Leistung. Fangen wir mal an.
zum start brauchen wir balenaEtcher diese Software ist dafür da euer Speichermedium MicroSD-Karte oder Festplatte zu Formatieren und ein Image drauf zu packen. Hier eine Auswahl dieser Software
Etcher Windows 32bit/64bit Installer, Portable, macOS und Linux Appimage 32bit und 64bit.
Aber Ihr könnt natürlich auch selber auf die Seite gehen Balena
Nach dem wir diese Software nun haben brauchen wir noch ein Betriebssystem hier kommt es nun drauf an.
Debian Buster 10.6 diese Version kann man für den NUC nehmen aber hier klappt nur die Netzwerk Kabel gebundene variante W-Lan wird man nur sehr schwer zum laufen bekommen.
Debian Buster 10.6 Non-Free !Keine Angst! das Non-Free bezieht sich wohl auf Lizenzen nicht auf das man diese Version kaufen muss. Kann sein wenn es eine Firma nutzt aber für den Privaten Gebrauch ist auch diese Version Kostenlos. Nur in der Version sind die iwlwifi Treiber/Firmware dabei.
Jetzt muss Debian auf den Datenträger (Raspberry PI OS ist auch Debian aber modifiziert)
Also öffnet man nun Etcher so sieht man ein sehr simples stück Software. Wir fangen Links an.
1.) Etcher möchte als erstes eure ISO Datei haben wählt nun die entsprechende Datei aus.
2.) Jetzt will er wissen welcher Datenträger beschrieben werden soll.
3.) Hier kann man nur noch sagen Feuer frei. Es läuft zwei mal der Balken voll. danach wird die Verbindung zum Datenträger beendet. Habt Ihr Debian dort drauf gekackt seid ihr hiermit fertig.
Verwendet ihr PI Os so muss der Datenträger raus gezogen werden und wieder rein. Es öffnet sich ein Teil eures Datenträgers. Ich müsste jetzt raten 50MB 100MB? auch wenn ihr eine MicroSD mit 1TB dort habt. der Rest ist natürlich für Linux Formatiert und kann von Windows nicht gelesen werden. Auf diesem Laufwerk müsst ihr eine Text Datei erstellen z.b. SSH.TXT in der Datei muss nichts drin stehen aber nun muss das .TXT weg so das nur noch SSH über bleibt. diese Datei ist wichtig Für Putty ohne diese bekommt man keinen Zugriff auf das gerät.
Wie findet man nun das gerät??
Es gibt zum Anfang erst mal viele Wege. Hier muss man sich zuvor den richtigen weg raussuchen. Doch hier ist Schluss Ich werde die Wege separat für sich auf eigene seiten machen. Es wird 4 bereiche geben wie "Raspberry PI Lan und W-Lan" Aber auch "NUC Lan und W-Lan". Vorab NUC W-Lan wird der Längste bereich werden. Bitte beachtet auch das euer NUC schon eingestellt sein muss.
euer Ðα\/ỉÐø|"ƒ XP Team